Kalenderblatt dw.com
Martin Sheen 1940: Martin Sheen Leon Uris 1924: Leon Uris
Stefan Wyszynski 1901: Stefan Wyszynski Rupert Chawner Brooke 1887: Rupert Chawner Brooke
Stanley Baldwin 1867: Stanley Baldwin Auguste Schmidt 1833: Auguste Schmidt
Friedrich Wilhelm III. 1770: Friedrich Wilhelm III. James Wyatt 1746: James Wyatt
3.8.1833: Auguste Schmidt (†10.6.1902)
Deutsche Pädagogin und Frauenrechtlerin. 1865 gründete sie zusammen mit Luise Otto-Peters den "Allgemeinen Deutschen Frauenverein" (ADF). 1890 folgte, zusammen mit Helene Lange und Marie Luise Loeper-Houselle, die Gründung des "Allgemeinen Deutschen Lehrerinnenvereins". Ab 1894 war Auguste Schmidt Vorsitzende des von ihr mitgegründeten Dachverbandes "Bund Deutscher Frauenvereine". Mit dem ADF begann die organisierte Form der Frauenbewegung in Deutschland. In der Märzrevolution von 1848 hatten Frauen erstmals Mündigkeit und Selbständigkeit gefordert, wurden aber durch das Versammlungs- und Vereinigungsrecht daran gehindert, sich zusammenzuschließen. Auguste Schmidt trat besonders für das Recht auf Bildung und Arbeit für Frauen und die Gleichberechtigung der Frau ein.
www.kultura-extra.de/extra/feull/auguste...
Ein Artikel über Auguste Schmidt.
www.br-online.de/wissen-bildung/colleger...
Eine Linksammlung zur Frauenbewegung in Deutschland und zur Gleichstellung.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Internationales Recht ist das, was der Übeltäter missachtet, während der Rechtschaffene ablehnt, es mit Gewalt durchzusetzen.
  > Leon Uris
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer spielte die Rolle des Captain Willard in Coppolas "Apokalypse Now"?
  Martin Sheen
  Marlon Brando
  Charlie Sheen