 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.8.1833: Auguste Schmidt (10.6.1902) |
 |
Deutsche Pädagogin und Frauenrechtlerin. 1865 gründete sie zusammen mit Luise Otto-Peters den "Allgemeinen Deutschen Frauenverein" (ADF). 1890 folgte, zusammen mit Helene Lange und Marie Luise Loeper-Houselle, die Gründung des "Allgemeinen Deutschen Lehrerinnenvereins". Ab 1894 war Auguste Schmidt Vorsitzende des von ihr mitgegründeten Dachverbandes "Bund Deutscher Frauenvereine". Mit dem ADF begann die organisierte Form der Frauenbewegung in Deutschland. In der Märzrevolution von 1848 hatten Frauen erstmals Mündigkeit und Selbständigkeit gefordert, wurden aber durch das Versammlungs- und Vereinigungsrecht daran gehindert, sich zusammenzuschließen. Auguste Schmidt trat besonders für das Recht auf Bildung und Arbeit für Frauen und die Gleichberechtigung der Frau ein. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|