Kalenderblatt dw.com
Martin Sheen 1940: Martin Sheen Leon Uris 1924: Leon Uris
Stefan Wyszynski 1901: Stefan Wyszynski Rupert Chawner Brooke 1887: Rupert Chawner Brooke
Stanley Baldwin 1867: Stanley Baldwin Auguste Schmidt 1833: Auguste Schmidt
Friedrich Wilhelm III. 1770: Friedrich Wilhelm III. James Wyatt 1746: James Wyatt
3.8.1770: Friedrich Wilhelm III. (†7.6.1840)
Preußischer König von 1797 bis 1840. Der Sohn und Nachfolger Friedrich Wilhelms II. gab nach der Niederlage gegen Napoleon 1806 den Reformern um Stein und Scharnhorst die Möglichkeit zu einer Neuordnung des Staats und des Militärs. Der Freiheits- und Nationalbewegung von 1813 jedoch begegnete er ablehnend. Nach dem Wiener Kongress, der die Großmachtstellung Preußens nach dem Sieg über Frankreich wiederherstellte (1814/1815), erwies sich Friedrich Wilhelm III als Gegner der Erneuerung: Die unter ihm begonnenen innenpolitischen Reformen wurden nicht fortgeführt. Sie endeten mit den Karlsbader Beschlüssen (1819), die gegen die demokratische Oppositionsbewegung gerichtet waren.
www.dw.com/dw/article/0,,3877462,00.html...
Die Seiten von dw.com zu den Befreiungskriegen: "Die Tat von Tauroggen - 3. Januar 1813"
www.dieterwunderlich.de/Friedrich_Wilhel...
Ausführliche Biografie auf der unkommerziellen privaten Website von Dieter Wunderlich.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Internationales Recht ist das, was der Übeltäter missachtet, während der Rechtschaffene ablehnt, es mit Gewalt durchzusetzen.
  > Leon Uris
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer spielte die Rolle des Captain Willard in Coppolas "Apokalypse Now"?
  Marlon Brando
  Martin Sheen
  Charlie Sheen