 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.8.1770: Friedrich Wilhelm III. (7.6.1840) |
 |
Preußischer König von 1797 bis 1840. Der Sohn und Nachfolger Friedrich Wilhelms II. gab nach der Niederlage gegen Napoleon 1806 den Reformern um Stein und Scharnhorst die Möglichkeit zu einer Neuordnung des Staats und des Militärs. Der Freiheits- und Nationalbewegung von 1813 jedoch begegnete er ablehnend. Nach dem Wiener Kongress, der die Großmachtstellung Preußens nach dem Sieg über Frankreich wiederherstellte (1814/1815), erwies sich Friedrich Wilhelm III als Gegner der Erneuerung: Die unter ihm begonnenen innenpolitischen Reformen wurden nicht fortgeführt. Sie endeten mit den Karlsbader Beschlüssen (1819), die gegen die demokratische Oppositionsbewegung gerichtet waren. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|