Kalenderblatt dw.com
Kati Wilhelm 1976: Kati Wilhelm Isabel Allende 1942: Isabel Allende
Peter Seamus O'Toole 1932: Peter Seamus O'Toole Ruth Maria Kubitschek 1931: Ruth Maria Kubitschek
Luigi Colani 1928: Luigi Colani James Arthur Baldwin 1924: James Arthur Baldwin
John Tyndall 1820: John Tyndall Leopold Gmelin 1788: Leopold Gmelin
Samuel van Hoogstraten 1627: Samuel van Hoogstraten
2.8.1928: Luigi Colani (†16.9.2019)
Eigentlich Lutz Colani, deutscher Designer. Er studierte an der Berliner Kunstakademie Bildhauerei und Malerei, ging danach an die Sorbonne und hörte dort Vorlesungen über Aerodynamik. Er arbeitete für die französische Flugzeugfirma Dassault, war dann fünf Jahre in Japan und kehrte 1987 nach Deutschland zurück. "Bio-Design" nannte der selbstbetitelte Formphilosoph seine Entwürfe, deren Bandbreite von Zahnbürsten, Regenmänteln bis zu Computern und Kameras reicht. Seine Modelle von Flugzeugen und Autos offenbaren sein technisches Wissen. Das Ideal, Wissenschaft und Design miteinander zu verschmelzen, bildeten die Grundlage seiner Projekte.
www.dw.com/de/stardesigner-luigi-colani-...
Ein Artikel zu Colani mit Bildergalerie auf den Seiten der DW.COM.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die gerade Linie hat keine Daseinsberechtigung in unserem Universum.
  > Luigi Colani
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie hieß der Comic "The Peanuts" ursprünglich?
  "Crazy Cat"
  "Little Nemo"
  "Lil' Folks"