 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
1.8.1925: Ernst Jandl (9.6.2000) |
 |
Österreichischer Schriftsteller. Ernst Jandl wurde 1946 aus der US-amerikanischen Kriegsgefangenschaft entlassen und studierte in Wien Germanistik und Anglistik. 1949 absolvierte er die Lehramtsprüfung und promovierte 1950. Zwei Jahre später erschienen erste Veröffentlichungen Jandls in der Zeitschrift "Neue Wege". Ab 1954 stand er in engem Kontakt mit Gerhard Rühm, H.C. Artmann und Friederike Mayröcker. 1973 war er Mitbegründer, ab 1975 Vizepräsident und von 1983 bis 1987 Präsident der Grazer Autorenversammlung. Jandl wurde mit seinen Sprachspielen einer der wichtigsten Vertreter der deutschsprachigen experimentellen Lyrik. Er erhielt eine Vielzahl von Auszeichnungen, so etwa 1984 den Georg-Büchner-Preis. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|