Kalenderblatt dw.com
Georges Köhler 1946: Georges Köhler Chris Barber 1930: Chris Barber
James Last 1929: James Last William Holden 1918: William Holden
Thornton Wilder 1897: Thornton Wilder Nikita Sergejewitsch Chruschtschow 1894: Nikita Sergejewitsch Chruschtschow
Tania Blixen 1885: Tania Blixen
17.4.1929: James Last
Eigentlich Hans Last, deutscher Musiker und Komponist. James Last wurde in Bremen als Sohn eines Gas-Ablesers geboren und erhielt bereits mit sechs Jahren Klavierunterricht. Er besuchte die Heeresmusikschule Bückeberg, wo er an Bass und Klavier ausgebildet wurde. Seine Karriere begann beim Tanzorchester von Radio Bremen. Ab 1956 arbeitete er auch als Arrangeur für Catarina Valente, Freddy Quinn und Helmut Zacharias. Mit einem Plattenvertrag, den er 1964 bei der Firma Polydor unterzeichnete, begann seine große Zeit als Orchesterleiter. Bis 1999 erhielt James Last 208 goldene und 14 Platin-Schallplatten. Er gilt als Erfinder des "Happy Party Sounds".
www.jameslastfan.de/...
Die James Last-Fansite bietet umfassenden Einblick ins Schaffen des Bandleaders.
www.universal-pop.de/loader.php?content=...
Homepage der James Last-Plattenfirma "Polydor" mit aktuellen Informationen und Biografie.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ratschläge sind wie abgetragene Kleider: Man benützt sie ungern, auch wenn sie passen.
  > Thornton Wilder
> RSS Feed
  > Hilfe
Wo fand die erste Weltausstellung nach dem Zweiten Weltkrieg statt?
  Paris
  Brüssel
  Hannover