 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
17.4.1894: Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (11.9.1971) |
 |
Russischer Politiker. Nikita Chruschtschow wurde als Sohn eines Arbeiters in Kalinowka geboren. 1935 wurde er Mitglied des Zentralkommités der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (ZK der KPdSU) und 1939 Politbüromitglied. Dank seiner Zurückhaltung überstand er die "Säuberungen" Stalins. Im Zweiten Weltkrieg war Chruschtschow politischer Kommissar und Erster Sekretär der Ukrainischen Parteiorganisation. Nach dem Tod Stalins (1953) wurde er Erster Sekretär des ZK und 1958 Ministerpräsident. Er rechnete auf dem XX. Parteitag 1956 mit den Verbrechen Stalins ab. In Ungarn setzte Chruschtschow Panzer zur Niederschlagung des Volksaufstandes ein. Dem Westen gegenüber verfolgte er trotz Berliner Mauer (1961) und Kuba-Affäre (1962) einen Kurs der "friedlichen Koexistenz", der zum Bruch mit China führte. Chruschtschow wurde 1964 entmachtet und von Leonid Iljitsch Breschnew abgelöst. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|