 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.7.1894: Oskar Maria Graf (28.6.1967) |
 |
Deutscher Schriftsteller. Oskar Maria Graf wurde in Berg/Bayern geboren. Er erlernte zunächst das Bäckerhandwerk, ging jedoch später nach München, um Schriftsteller zu werden. Er gehörte zu den Kämpfern der Märzrevolution von 1918. 1933 musste er als engagierter Antifaschist ins Exil gehen. Über Wien und Prag emigrierte er 1933 in die USA. Graf warnte in seinen in Bayern spielenden Romanen vor den Gefahren des Nationalsozialismus, beispielsweise in "Bolwieser" (1931). Graf verfasste auch utopische Romane wie "Kalendergeschichten" (1929) und "Der große Bauernspiegel" (1962). Als bekanntestes Buch gilt "Das Leben meiner Mutter", das er im Exil in Brünn und New York schrieb. Er beschreibt darin die Geschichte einer oberbayerischen Bauernfamilie in Berg. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|