Kalenderblatt dw.com
Jennifer Lopez 1970: Jennifer Lopez Hans-Jürgen Wischnewski 1922: Hans-Jürgen Wischnewski
Amelia Earhart 1898: Amelia Earhart Frank Wedekind 1864: Frank Wedekind
Henrik Pontoppidan 1857: Henrik Pontoppidan Adolphe Adam 1803: Adolphe Adam
Alexandre Dumas 1802: Alexandre Dumas Simón Bolívar 1783: Simón Bolívar
24.7.1864: Frank Wedekind (†9.3.1918)
Eigentlich Benjamin Franklin Wedekind. Deutscher Dichter, Kabarettist, Schauspieler und Schriftsteller. Er studierte Jura in München, brach das Studium 1885 ab und arbeitete als Journalist u.a. für den "Simplizissimus". Wegen seines literarischen Engagements geriet er in in Konflikt mit der Justiz. Ihm wurde Majestätsbeleidigung vorgeworfen. Er setzte sich 1898 in die Schweiz ab, wurde aber verhaftet und zu sechs Monaten Festungshaft verurteilt. Zu seinen bekanntesten Werken zählen das Drama "Frühlings Erwachen" (1891), "Der Erdgeist" (1895) und das Theaterstück "Die Büchse der Pandora", das 1904 uraufgeführt wurde. Wedekind wandte sich mit seinem literarischen Werken gegen traditionelle Moralvorstellungen.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Wedekind...
Eine Wedekind-Biografie auf der Homepage des Deutschen Historischen Museums.
gutenberg.spiegel.de/autoren/wedekind.ht...
Werke Wedekinds online abbrufbar.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Cherchez la femme!
  > Alexandre Dumas
> RSS Feed
  > Hilfe
Was ist "Maccu Picchu"?
  Eine Inka-Festungsstadt in Peru
  Ein Männer-Parfum
  Das Nationalgericht Vietnams