Kalenderblatt dw.com
Jennifer Lopez 1970: Jennifer Lopez Hans-Jürgen Wischnewski 1922: Hans-Jürgen Wischnewski
Amelia Earhart 1898: Amelia Earhart Frank Wedekind 1864: Frank Wedekind
Henrik Pontoppidan 1857: Henrik Pontoppidan Adolphe Adam 1803: Adolphe Adam
Alexandre Dumas 1802: Alexandre Dumas Simón Bolívar 1783: Simón Bolívar
24.7.1783: Simón Bolívar (†17.12.1830)
Südamerikanischer General und Staatsmann. Bolivar wurde in Caracas geboren und reiste als junger Mann nach Europa. In den Unabhängigkeitskriegen Südamerikas wurde er in kurzer Zeit neben San Martin zum politischen Führer und zur Leitfigur der lateinamerikanischen Befreiungsbewegung. Unter seiner Führung wurde in vielen Ländern Südamerikas die spanische Kolonialmacht geschlagen. 1819 rief er im damaligen Neu-Granada die Republik Kolumbien aus, die sich aus den heutigen Staaten Kolumbien, Venezuela und Ecuador zusammensetzte. Bolívar wurde deren erster Präsident. 1824 wurde das befreite Südperu nach ihm "Bolivien" genannt. 1830 trat er von seinem Präsidentenamt zurück.
www.crystalbeach.com/history.htm...
Die Website von "Crystal Beach" in Texas berichtet über den Freiheitskämpfer.
(Englisch)
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Der Artikel "Simon Bolivar besiegt die Spanier" mit Audio und weiterführenden Links auf den Seiten von "kalenderblatt.de".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Cherchez la femme!
  > Alexandre Dumas
> RSS Feed
  > Hilfe
Was ist "Maccu Picchu"?
  Das Nationalgericht Vietnams
  Eine Inka-Festungsstadt in Peru
  Ein Männer-Parfum