Kalenderblatt dw.com
Richard Rogers 1933: Richard Rogers Hubert Selby 1928: Hubert Selby
Käte Strobel 1907: Käte Strobel Gustav Heinemann 1899: Gustav Heinemann
Raymond Chandler 1888: Raymond Chandler Emil Jannings 1884: Emil Jannings
Philipp Otto Runge 1777: Philipp Otto Runge
23.7.1933: Richard Rogers
Britischer Architekt. Richard Rogers wurde 1933 in Florenz/Italien geboren. Nach dem Studium an der Architectural Association School in London und der Yale Univerity, USA, ging Richard Rogers 1961 nach San Francisco. 1962 eröffnete er mit Su Rogers, Norman und Wendy Foster ein Architekturbüro in London. Zwischen 1971 und 1977 arbeitete Rogers mit dem italienischen Architekten Renzo Piano. Richard Rogers unterrichtet an zahlreichen Universitäten. Rogers gilt als einer der führenden Architekten der Gegenwart. Er konstruierte u.a. das "Centre Georges Pompidou" in Paris (1971-1977).
deu.archinform.net/arch/439.htm?ID=7055d...
Die Website von "archINFORM" bietet Biografisches und Projekte des britsichen Architekten.
www.greatbuildings.com/architects/Richar...
Eine Webpage von "Great Buildings Online" porträtiert Rogers.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich finde es richtig, dass man zu Beginn einer Jagd die Hasen und Fasane durch Hörnersignale warnt.
  > Gustav Heinemann
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer erfand den Privatdetektiv Philip Marlowe?
  Francis Durbridge
  Raymond Chandler
  Patricia Highsmith