Kalenderblatt dw.com
Richard Rogers 1933: Richard Rogers Hubert Selby 1928: Hubert Selby
Käte Strobel 1907: Käte Strobel Gustav Heinemann 1899: Gustav Heinemann
Raymond Chandler 1888: Raymond Chandler Emil Jannings 1884: Emil Jannings
Philipp Otto Runge 1777: Philipp Otto Runge
23.7.1899: Gustav Heinemann (†7.7.1976)
Deutscher Politiker. Gustav Heinemann war der erste Nachkriegs-Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, der von der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) nominiert wurde. Er engagierte sich für den Wiederaufbau der evangelischen Kirche nach dem Zweiten Weltkrieg. Während der Nazidiktatur von 1933 bis 1945 war er Mitglied der Bekennenden Kirche und 1945 Mitbegründer der CDU im Rheinland. Von 1945 bis 1967 war er Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche Deutschland. 1949 wurde Heinemann Innenminister im Kabinett von Konrad Adenauer, dem ersten Nachkriegsbundeskanzler. Aus Protest gegen die Wiederbewaffnung trat er 1952 aus der CDU aus.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Heineman...
Die Website des "Deutschen Historischen Museums" bietet eine Biografie Heinemanns.
www.uni-mainz.de/~gym-gh/heinemann.html...
"kalenderblatt.de" mit einem Eintrag zur großen Koalition 1969. Mit Audios und weiterführenden Links.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich finde es richtig, dass man zu Beginn einer Jagd die Hasen und Fasane durch Hörnersignale warnt.
  > Gustav Heinemann
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer erfand den Privatdetektiv Philip Marlowe?
  Francis Durbridge
  Raymond Chandler
  Patricia Highsmith