 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
20.7.1847: Max Liebermann (8.2.1935) |
 |
Deutscher Maler. Der wichtigste Künstler des deutschen Impressionismus studierte von 1869 bis 1872 an der Weimarer Kunstschule. Anschließend zog er nach Frankreich, wo er mehrere Jahre wohnte und vom Impressionismus beeinflusst wurde. Ein weitere wichtige künstlerische Inspiration stellte für Liebermann die niederländische Malerei mit ihrer Abbildung des einfachen Lebens dar. Neben Motiven aus dem Alltag der Menschen widmete er sich später auch der Erstellung von Porträts. Gemeinsam mit anderen Künstlern gründete er die "Berliner Secession", die sich für die an den Kunsthochschulen abgelehnten Stilrichtungen des Impressionismus und der Art Nouveau einsetzte. 1920 wurde Liebermann zum Präsidenten der Preußischen Akademie der Künste gewählt. 1933 legte der Maler jüdischer Abstammung aufgrund des Beschlusses der Organisation, keine Bilder jüdischer Künstler mehr auszustellen, sein Amt nieder. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|