Kalenderblatt dw.com
Natalie Wood 1938: Natalie Wood Uwe Johnson 1934: Uwe Johnson
Jean Baudrillard 1929: Jean Baudrillard Pavel Kohout 1928: Pavel Kohout
Edmund Hillary 1919: Edmund Hillary Hermann Graf Keyserling 1880: Hermann Graf Keyserling
Max Liebermann 1847: Max Liebermann Francesco Petrarca 1304: Francesco Petrarca
20.7.1847: Max Liebermann (†8.2.1935)
Deutscher Maler. Der wichtigste Künstler des deutschen Impressionismus studierte von 1869 bis 1872 an der Weimarer Kunstschule. Anschließend zog er nach Frankreich, wo er mehrere Jahre wohnte und vom Impressionismus beeinflusst wurde. Ein weitere wichtige künstlerische Inspiration stellte für Liebermann die niederländische Malerei mit ihrer Abbildung des einfachen Lebens dar. Neben Motiven aus dem Alltag der Menschen widmete er sich später auch der Erstellung von Porträts. Gemeinsam mit anderen Künstlern gründete er die "Berliner Secession", die sich für die an den Kunsthochschulen abgelehnten Stilrichtungen des Impressionismus und der Art Nouveau einsetzte. 1920 wurde Liebermann zum Präsidenten der Preußischen Akademie der Künste gewählt. 1933 legte der Maler jüdischer Abstammung aufgrund des Beschlusses der Organisation, keine Bilder jüdischer Künstler mehr auszustellen, sein Amt nieder.
www.max-liebermann.de/...
Die Homepage der "Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V.".
(Deutsch, Englisch)
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Lieberma...
Kurze Biografie des Malers und Graphikers Liebermann.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte.
  > Max Liebermann
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie lautet der Name der Protagonistin in Uwe Johnsons vierbändigem Roman "Jahrestage"?
  Ingrid Babendererde
  Gesine Cresspahl
  Suzanne von Borsody