Kalenderblatt dw.com
Harper Lee 1926: Harper Lee  Richter 1923: Richter
Oskar Schindler 1908: Oskar Schindler Charlie Rivel 1896: Charlie Rivel
Erich Salomon 1886: Erich Salomon Franz Carl Achard 1753: Franz Carl Achard
28.4.1896: Charlie Rivel (†26.7.1983)
Eigentlich José Andreo Rivel, spanischer Clown. Den Künstlernamen Charlie Rivel wählte er aus Verehrung für den von ihm imitierten Charlie Chaplin. In den 1920er und 1930er Jahren feierte er große Erfolge in Deutschland, vor allem in Berlin. Weltberühmtheit erlangte der aus einer katalanischen Artistenfamilie stammende Clown mit der Nummer "Akrobat schööön" und seiner Hauptrolle in dem gleichnamigen Film (1943). Seine äußerlichen Kennzeichen waren rotes Haar, rot-weiße Schminke und ein langes Hemd. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog er sich aus dem Geschäft zurück, startete jedoch 1952 ein Comeback. Er trat bis zwei Jahre vor seinem Tod 1983 auf.
us.imdb.com/M/person-exact?Rivel,%20Char...
Eine Filmografie des Clowns bietet die "Internet Movie Database".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher.
  > Charlie Rivel
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Hollywood-Regisseur verfilmte das Leben von Oskar Schindler?
  Martin Scorsese
  Richard Attenborough
  Steven Spielberg