 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
5.7.1911: Georges Pompidou (2.4.1974) |
 |
Französischer Ministerpräsident und Präsident. Ursprünglich Gymnasiallehrer, wurde Georges Pompidou 1944 von dem damaligen Staatschef Charles de Gaulle in dessen persönlichen Stab berufen. Neben diversen Staatsämtern arbeitete der Politiker als Generaldirektor der Rothschild-Bank und wurde 1959 für drei Jahre Mitglied des Verfassungsrats. Bevor er Premierminister (1962-1968) und Präsident (1969-1974) Frankreichs wurde, war er 1961/1962 wesentlich am Gelingen des Abkommens von Évian-les-Bains über die Unabhängigkeit Algeriens beteiligt. Während seiner politischen Laufbahn verbesserte Pompidou die Beziehungen zu den USA und setzte sich für eine Aufnahme Großbritanniens in die EU ein. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|