Kalenderblatt dw.com
Brigitte Fassbaender 1939: Brigitte Fassbaender Tom Stoppard 1937: Tom Stoppard
Carlos Kleiber 1930: Carlos Kleiber Corneille 1922: Corneille
Franz Kafka 1883: Franz Kafka Ferdinand Sauerbruch 1875: Ferdinand Sauerbruch
Johann Friedrich Overbeck 1789: Johann Friedrich Overbeck
3.7.1937: Tom Stoppard
Eigentlich Tomas Straussler, britischer Schriftsteller und Dramatiker. Geboren in der Tschechoslowakei und aufgewachsen in Singapur, Indien und England begann Stoppard 1954, als Journalist in Bristol zu arbeiten. 1960 entdeckte er sein Talent als Autor von Theaterstücken und Kurzgeschichten. Seine Werke ("A Walk on the Water" von 1960, "Rosencrantz and Guildenstern are Dead" von 1966 u.a.) wurden in den 1960er und 1970er Jahren mit großem Erfolg an vielen Bühnen auf der ganzen Welt aufgeführt. Stücke wie "Jumpers" (1973) und "Undiscovered Country" (1980), eine Adaption eines Stückes von Arthur Schnitzler, liefen teilweise über mehrere Jahre an Londoner Theatern. Daneben schrieb Stoppard auch eine Reihe von Hörspielen und Drehbüchern, so für den Film "Brazil" (1985), und führte bei deren Verfilmung teilweise sogar selbst Regie.
www.sff.net/people/mberry/stoppard.htp...
Private Homepage über Tom Stoppard mit biografischen Informationen und Werkverzeichnis.
(Englisch)
math.bu.edu/DYSYS/arcadia/index.html...
Homepage der Boston University über die mathematischen Ideen hinter Stoppards Stück "Arcadia".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Es ist besser, zitierbar zu sein als ehrbar.
  > Tom Stoppard
> RSS Feed
  > Hilfe
Wo wurde Franz Kafka geboren?
  Prag
  Wien
  Danzig