 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.7.1937: Tom Stoppard |
 |
Eigentlich Tomas Straussler, britischer Schriftsteller und Dramatiker. Geboren in der Tschechoslowakei und aufgewachsen in Singapur, Indien und England begann Stoppard 1954, als Journalist in Bristol zu arbeiten. 1960 entdeckte er sein Talent als Autor von Theaterstücken und Kurzgeschichten. Seine Werke ("A Walk on the Water" von 1960, "Rosencrantz and Guildenstern are Dead" von 1966 u.a.) wurden in den 1960er und 1970er Jahren mit großem Erfolg an vielen Bühnen auf der ganzen Welt aufgeführt. Stücke wie "Jumpers" (1973) und "Undiscovered Country" (1980), eine Adaption eines Stückes von Arthur Schnitzler, liefen teilweise über mehrere Jahre an Londoner Theatern. Daneben schrieb Stoppard auch eine Reihe von Hörspielen und Drehbüchern, so für den Film "Brazil" (1985), und führte bei deren Verfilmung teilweise sogar selbst Regie. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|