|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
2.7.1927: Ruth Berghaus (25.1.1996) |
 |
Deutsche Choreografin und Regisseurin. Nach ihrem Studium und ihrer Lehrtätigkeit an der Palucca-Schule in Dresden wirkte Ruth Berghaus am Deutschen Theater sowie am Theater der Freundschaft, der dortigen Kinder- und Jugendbühne. Hinzu kamen Gastaufträge bei der Deutschen Staatsoper und beim Berliner Ensemble, für das sie von 1964 bis 1967 als Choreografin und Regieassistentin tätig war (1967-1970 ausschließlich als Regisseurin). Ruth Berghaus debütierte 1951 an der Deutschen Staatsoper mit der Oper "Die Verurteilung des Lukullus" ihres späteren Ehemanns Paul Dessau. Den Durchbruch als Regisseurin schaffte sie am Berliner Ensemble mit einer fulminanten Inszenierung der Schlachtszenen von "Coriolan" (1964). Die Oper in Frankfurt am Main war von 1980 bis 1987 das eigentliche Wirkungszentrum der Choreografin. Ihren Höhepunkt und Abschluss fand die kongeniale Zusammenarbeit dort mit der epochalen Inszenierung von Wagners "Ring"-Zyklus (1985-1987). Sie erhielt für ihre eigenwilligen Inszenierungen überwiegend die Zustimmung der Fachkritik, während ihre Klassikerinszenierungen oftmals als zu unkonventionell, zu wagemutig und zu verrätselt eingestuft wurden. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|