Kalenderblatt dw.com
Carlos Saul Menem 1935: Carlos Saul Menem Ruth Berghaus 1927: Ruth Berghaus
Patrice Lumumba 1925: Patrice Lumumba Friedrich Gottlieb Klopstock 1724: Friedrich Gottlieb Klopstock
Christoph Willibald Gluck 1714: Christoph Willibald Gluck Arp Schnitger 1648: Arp Schnitger
2.7.1927: Ruth Berghaus (†25.1.1996)
Deutsche Choreografin und Regisseurin. Nach ihrem Studium und ihrer Lehrtätigkeit an der Palucca-Schule in Dresden wirkte Ruth Berghaus am Deutschen Theater sowie am Theater der Freundschaft, der dortigen Kinder- und Jugendbühne. Hinzu kamen Gastaufträge bei der Deutschen Staatsoper und beim Berliner Ensemble, für das sie von 1964 bis 1967 als Choreografin und Regieassistentin tätig war (1967-1970 ausschließlich als Regisseurin). Ruth Berghaus debütierte 1951 an der Deutschen Staatsoper mit der Oper "Die Verurteilung des Lukullus" ihres späteren Ehemanns Paul Dessau. Den Durchbruch als Regisseurin schaffte sie am Berliner Ensemble mit einer fulminanten Inszenierung der Schlachtszenen von "Coriolan" (1964). Die Oper in Frankfurt am Main war von 1980 bis 1987 das eigentliche Wirkungszentrum der Choreografin. Ihren Höhepunkt und Abschluss fand die kongeniale Zusammenarbeit dort mit der epochalen Inszenierung von Wagners "Ring"-Zyklus (1985-1987). Sie erhielt für ihre eigenwilligen Inszenierungen überwiegend die Zustimmung der Fachkritik, während ihre Klassikerinszenierungen oftmals als zu unkonventionell, zu wagemutig und zu verrätselt eingestuft wurden.
www.gf-kuehn.de/oper/bergh/berghess.htm...
Ein ausführlicher Artikel zu Ruth Berghaus.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Sich wegwerfen können für einen Augenblick, Jahre opfern können für das Lächeln einer Frau, das ist Glück.
  > Hermann Hesse
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie wurde das von Graf Zeppelin entworfene Luftschiff im Volksmund genannt?
  Schlauch
  Wurst
  Zigarre