Kalenderblatt dw.com
Georges Pompidou 1911: Georges Pompidou René König 1906: René König
Jean Cocteau 1889: Jean Cocteau Willem Drees 1886: Willem Drees
Wanda Landowska 1879: Wanda Landowska Clara Zetkin 1857: Clara Zetkin
Cecil John Rhodes 1853: Cecil John Rhodes
5.7.1889: Jean Cocteau (†11.10.1963)
Französischer Schriftsteller, Maler und Regisseur. Seine avantgardistische Lyrik und Romane prägten die europäische Kunst des 20. Jahrhunderts ebenso nachdrücklich wie seine theoretischen Schriften. Als Regisseur schuf er Meisterwerke des surrealistischen Films, wie "Die Schöne und das Tier" (1946). Literarisch unter anderem von Rimbaud beeinflusst, setzte er sich vielfach mit mythologischen Themen auseinander, so in dem Drama "Orpheus" (1927). Zu seinen wichtigsten Romanen zählen "Der große Sprung" (1923) und "Kinder der Nacht" (1929). Sein erster Film "Das Blut eines Dichters" (1930) wurde zu einem der bedeutendsten Werke des Surrealismus.
www.kirjasto.sci.fi/cocteau.htm...
Biografie und Bibliografie des vielseitigen Künstlers, der in seinem Werk unterschiedlichste Stilrichtungen vereinigte und allen avangardistischen Stömungen der Kunst entscheidende Impulse gab.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man muss wissen, wie weit man zu weit gehen kann.
  > Jean Cocteau
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Beruf übte Wanda Landowska aus?
  Politikerin
  Musikerin
  Ärztin