Kalenderblatt dw.com
Sigrid Löffler 1942: Sigrid Löffler Claudio Abbado 1933: Claudio Abbado
Stefan Andres 1906: Stefan Andres Peter Lorre 1904: Peter Lorre
Willy Messerschmitt 1898: Willy Messerschmitt Pearl S. Buck 1892: Pearl S. Buck
Martin Andersen Nexø 1869: Martin Andersen Nexø William Thomson Kelvin 1824: William Thomson Kelvin
26.6.1869: Martin Andersen Nexø (†1.6.1954)
Dänischer Schriftsteller. Sein Hauptwerk "Pelle, der Eroberer" (1906-1910) beschreibt den Aufstieg eines Proletariers zum Politiker. Martin Anderson-Nexø wuchs als Sohn eines Steinmetzes in armen Verhältnissen in einer Vorstadt von Kopenhagen auf. Zunächst verdiente er seinen Lebensunterhalt als Schuhmacher und Maurergeselle, bevor er Lehrer wurde. 1894 begann er mit dem literarischen Schreiben und ab 1901 widmete er sich ganz der Schriftstellerei. Sein zweiter Roman "Dittes Menschenkind" (1917-1921) wurde weltbekannt und verfilmt. 1931 und 1950 war er für den Nobelpreis für Literatur vorgeschlagen, aber beide Male nicht gewählt worden.
www.kirjasto.sci.fi/nexo.htm...
Eine Seite zu Leben und Werk des dänischen Schriftstellers.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Widersprich nicht, bevor du nicht widerdacht hast.
  > Martin Andersen Nexø
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Monarch löste am 26. Juni 1847 den gesamtdeutschen Landtag auf?
  Kaiser Wilhelm II.
  König Friedrich II.
  König Friedrich Wilhelm IV.