 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
23.6.1889: Anna Achmatowa (5.3.1966) |
 |
Russische Lyrikerin. Achmatowa gilt als eine der bedeutendsten russischen Dichterinnen. Sie stand in der Tradition Puschkins und verband in ihrer Lyrik volkstümliche, moderne, klassische und biblische Elemente. Mit den Gedichtband "Abend" (1912) und "Rosenkranz" (1914) trat sie erstmals an die Öffentlichkeit. Insbesondere durch die beiden Gedichtzyklen "Poem ohne Held" (1942-1963) und "Requiem" (1935-1961) wurde Achmatowa zur lyrischen Repräsentantin der Sowjetunion. Im Zyklus "Poem ohne Held" reflektiert sie den Umbruch von der zaristischen zur sowjetischen Gesellschaft. Das "Requiem" hingegen spricht von den Leiden unter der stalinistischen Gewaltherrschaft. Ein jahrzehntelanges Veröffentlichungsverbot in der Sowjetunion taten ihrer Popularität keinen Abbruch. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|