Kalenderblatt dw.com
Tony Blair 1953: Tony Blair Hanns Dieter Hüsch 1925: Hanns Dieter Hüsch
Orson Welles 1915: Orson Welles Rudolph Valentino 1895: Rudolph Valentino
Ernst Ludwig Kirchner 1880: Ernst Ludwig Kirchner Sigmund Freud 1856: Sigmund Freud
Ludwig Börne 1786: Ludwig Börne Maximilien de Robespierre 1758: Maximilien de Robespierre
6.5.1856: Sigmund Freud (†23.9.1939)
Österreichischer Neurologe. Mit der von ihm begründeten Psychoanalyse entwickelte Freud nicht nur eine Theorie für die Funktionsweise der menschlichen Psyche und Möglichkeiten zu ihrer Heilung, sondern lieferte damit gleichzeitig auch ein Werkzeug zur Interpretation von Gesellschaften und Sozialsystemen. In seinem mit Josef Breuer verfassten Werk "Studien über Hysterie" (1895) wurden erstmals die Grundlagen der Psychoanalyse dargelegt. Demnach soll der Patient durch freie Assoziation verdrängte Ereignisse und Ängste aus dem Unterbewusstsein erzählen. Trotz der Kritik von früheren Weggefährten wie C.G. Jung und Alfred Adler an Freuds Betonung der Sexualität ist das Prinzip der Psychoanalyse weithin akzeptiert.
www.freud.org.uk/...
Homepage des "Sigmund Freud Museums" in London mit vielseitigen Informationen zu Leben und Werk des Wissenschaftlers.
(Englisch)
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
"Kalenderblatt" mit dem Eintrag zum 24.4.1923: "Das Ich und das Es".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Es gibt ebenso wenig hundertprozentige Wahrheit wie hundertprozentigen Alkohol.
  > Sigmund Freud
> RSS Feed
  > Hilfe
Wo wurde Willy Brandt geboren?
  Bremen
  Lübeck
  Hamburg