Kalenderblatt dw.com
Isabella Rossellini 1952: Isabella Rossellini Paul McCartney 1942: Paul McCartney
Paul Neal Adair 1915: Paul Neal Adair Georgi Michailowitsch Dimitrow 1882: Georgi Michailowitsch Dimitrow
Francisco Villa 1878: Francisco Villa Bartolommeo Ammanati 1511: Bartolommeo Ammanati
18.6.1942: Paul McCartney
Englischer Popmusiker und Komponist. Gemeinsam mit John Lennon war Paul McCartney der Kopf der legendären Beatles. Sein Hang zum Soft-Song (z.B. "Yesterday", "She's Leaving Home", "The Long And Winding Road") brachte ihm das Image des leichtgewichtigen, mitunter peinlich-kitschigen Gefühls-Dussels der Band ein. Nach der Auflösung der Beatles verfolgte McCartney eine Solokarriere. Im "Guinness-Buch der Rekorde" wurde er als erfolgreichster Songwriter aller Zeiten verbucht. Gemeinsam mit seiner 1998 verstorbenen Ehefrau Linda McCartney baute er die Band "Wings" auf. Später machte er zudem durch die Propagierung streng vegetarischer Ernährung von sich reden.
www.paulmccartney.com/noflash.html...
Die offizielle Seite von Paul McCartney.
(Englisch)
www.laut.de/wortlaut/artists/m/mc_cartne...
Ein Porträt McCartneys.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
  > Jürgen Habermas
> RSS Feed
  > Hilfe
Welche Mannschaft wurde 1939 Deutscher Fußballmeister?
  Schalke 04
  Leverkusen
  Bayern München