Kalenderblatt dw.com
Venus Williams 1980: Venus Williams Eddy Merckx 1945: Eddy Merckx
Dean Martin 1917: Dean Martin Viktor Platonowitsch Nekrassow 1911: Viktor Platonowitsch Nekrassow
Maurits Cornelius Escher 1898: Maurits Cornelius Escher William Crookes 1832: William Crookes
Charles Gounod 1818: Charles Gounod Ferdinand Freiligrath 1810: Ferdinand Freiligrath
17.6.1898: Maurits Cornelius Escher (†27.3.1972)
Niederländischer Grafiker. Auf Wunsch seines Vaters begann er zunächst ein Architekturstudium, wechselte aber kurz darauf in die Grafikklasse. 1922 verließ er die Kunstschule und verbrachte die folgenden Jahre mit Reisen durch Italien und Spanien. Dort entstanden viele Skizzen und Zeichnungen. 1931 wurde Escher Mitglied des Künstlervereins "De Grafische". Geometrische und figurative Elemente, oft ornamenthaft verwoben, stehen im Mittelpunkt von Eschers Werk. Als Meister optischer Täuschung verstand er es, mit der Aufhebung von Vorder- und Hintergründen zu spielen und schuf Architekturen mit verwirrenden Perspektivenwechseln und endlosen Treppen. Er wurde vom niederländischen Königshaus für sein Werk ausgezeichnet.
www.mcescher.com/...
Die offizielle Escher Website.
(Englisch, Dänisch)
www.welt.de/data/2005/03/14/610401.html...
Die Seiten der Tageszeitung "Die Welt" mit einem Artikel vom 14.3.2005 über Escher.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Du bist nicht betrunken, solange du auf dem Boden liegen kannst ohne dich festzuhalten.
  > Dean Martin
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer war der direkte Nachfolger Richard Nixons im Amt des US-Präsidenten?
  Lyndon B. Johnson
  Gerald R. Ford
  Jimmy Carter