 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
12.6.1929: Anne Frank (12.3.1945) |
 |
Eigentlich Annelies Marie Frank. Sie wurde 1929 in Frankfurt/Main geboren und emigrierte mit ihrer Familie nach Hitlers Machtergreifung 1933 nach Amsterdam. Nach dem deutschen Überfall auf die Niederlande gelang es ihr und ihrer Familie sich zu verstecken. 1944 wurden sie entdeckt und deportiert. Anne und ihre Eltern wurden zunächst in die Lager Westerbork und Ausschwitz und dann ins Lager Bergen-Belsen gerbracht. Dort trennte man die Eltern von ihren Kindern. Anne Frank und ihre Schwester Margot sterben in Bergen-Belsen im März 1945 an Typhus. Annes Tagebuch erschien 1946 unter dem Titel "Het Achterhuis" und 1950 unter "Das Tagebuch der Anne Frank" auf deutsch. Sie hatte es vom 12. Juni 1942 bis zum 1. August 1944 geführt und eindringlich ihr Schicksal als eine von den Nationalsozialisten Verfolgte geschildert. Otto Frank, Annes Vater, überlebt als Einziger der Familie das Lager. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|