Kalenderblatt dw.com
Chick Corea 1941: Chick Corea Anne Frank 1929: Anne Frank
George Herbert Walker Bush 1924: George Herbert Walker Bush Günter Behnisch 1922: Günter Behnisch
Fritz Albert Lipmann 1899: Fritz Albert Lipmann Robert Anthony Eden 1897: Robert Anthony Eden
Djuna Barnes 1892: Djuna Barnes Egon Schiele 1890: Egon Schiele
12.6.1892: Djuna Barnes (†18.6.1982)
US-amerikanische Schriftstellerin und Künstlerin. Nach der privaten Erziehung durch den Vater und die Großmutter studierte sie Zeichnen und Malen am Pratt's Institute Brooklyn. Sie begann ihre literarische Karriere als Journalistin für Tageszeitungen und Magazine. In den 1920er Jahren ging sie als Korrespondentin nach Europa und lebte in Paris, wo sie zu dem literarischen und künstlerischen Zirkel um Gertrud Stein und dem lesbischen Kreis um Natalie Barney gehörte. Ende der 1930er Jahre kehrte sie nach New York zurück, wo sie 1982 fast vergessen starb. Zu ihren Werken zählen der satirische, damals anonym veröffentlichte "Ladies Almanach" (1928), die Romane "Ryder" (1928) und "Nachtgewächs" (1936).
www.studiocleo.com/librarie/barnes/djuna...
Private Homepage über Djuna Barnes mit einer ausführlichen Biografie und Bibliografie.
(Englisch)
www.queertheory.com/histories/bisexuals/...
Eine kleine Linksammlung zu Leben und Werk von Djuna Barnes.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Einfach unglücklich sein genügt nicht, du musst auch wissen wie.
  > Djuna Barnes
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer spielte die Cleopatra im gleichnamigen Film von 1963?
  Liz Taylor
  Uschi Glas
  Ingrid Bergman