 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
13.6.1809: Heinrich Hoffmann (20.9.1894) |
 |
Deutscher Schriftsteller und Mediziner. Hoffmann studierte in Heidelberg und Halle Medizin. 1835 errichtete er in Frankfurt am Main eine Praxis und wurde Leicheninspektor in Sachsenhausen. 1848 saß er als bürgerlicher Liberaler im Frankfurter "Vorparlament". Von 1851 bis 1888 war er als leitender Arzt in der Frankfurter "Anstalt für Irre und Epileptische" tätig und erwarb sich beachtliche Verdienste um die Entwicklung der Jugendpsychiatrie. Hoffmann schrieb eine Vielzahl von Werken, sein bekanntestes ist der Kinderbuch-Klassiker "Der Struwwelpeter", den er für seinen eigenen Sohn verfasste und auch selbst illustrierte. Die Hauptfigur ist ein Junge, der sich gegen alle Vorschriften zur Wehr setzt und dabei verwahrlost. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|