Kalenderblatt dw.com
Lili Fischer 1947: Lili Fischer Gene Wilder 1933: Gene Wilder
Klaus Wagenbach 1930: Klaus Wagenbach Jacques Cousteau 1910: Jacques Cousteau
Richard Strauss 1864: Richard Strauss Carl von Linde 1842: Carl von Linde
Cosimo I. de' Medici 1519: Cosimo I. de' Medici
11.6.1864: Richard Strauss (†8.9.1949)
Deutscher Komponist und Dirigent. Nach seiner streng "klassischen" Musikerziehung, die sich in seinen Frühwerken wiederspiegelt, wurde er 1885 Kapellmeister in Meiningen, ein Jahr später an der Münchener Oper und 1898 in Berlin. 1919 übernahm er die Leitung der Wiener Staatsoper. Ab 1924 arbeitete er als freier Dirigent und Komponist und setzte sich für die Rechte der Tonkünstler ein. Von 1933 bis 1935 war er Präsident der Reichsmusikkammer. Zu den Hauptwerken des in der Spätromantik verwurzelten Komponisten gehören die Sinfonischen Dichtungen "Don Juan" (1889) und "Till Eulenspiegel" (1895), sowie die Opern "Salome" (1905) und "Elektra" (1908) und die lyrische Komödie "Der Rosenkavalier" (1911).
www.dhm.de/lemo/html/biografien/StraussR...
Biografie von Richard Strauss auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
www.richard-strauss-institut.de/...
Die Homepage des Richard Strauss-Instituts.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das Übel kommt nicht von der Technik, sondern von denen, die sie missbrauchen - mutwillig oder auch nur fahrlässig.
  > Jacques Cousteau
> RSS Feed
  > Hilfe
Aus welcher Stadt stammt die Familie der Medici?
  Florenz
  Siena
  Pisa