Kalenderblatt dw.com
George W. Bush 1946: George W. Bush Sylvester Stallone 1946: Sylvester Stallone
Bernhard Schlink 1944: Bernhard Schlink Dalai Lama 1935: Dalai Lama
Wojciech Witold Jaruzelski 1923: Wojciech Witold Jaruzelski Frida Kahlo 1907: Frida Kahlo
Johannes Eisler 1898: Johannes Eisler Johann Gustav Droysen 1808: Johann Gustav Droysen
6.7.1935: Dalai Lama
Eigentlich Tanchu Dhondup, tibetischer Priesterfürst und Oberhaupt der tibetischen Exilregierung. Der höchste Priester und weltliche Würdenträger Tibets wurde 1940 als 14. Dalai Lama inthronisiert. Nach dem Einmarsch der chinesischen Volksbefreiungsarmee floh er unter abenteuerlichen Umständen ins Exil nach Indien. Dort baute er eine tibetische Exilregierung auf und versucht seither, internationale Unterstützung für die Sache Tibets zu gewinnen. Die chinesischen Truppen zerstörten über 6000 Klöster, Tempel und historische Anlagen und setzten einen eigenen Dalai Lama ein, insgesamt kamen über 1,2 Millionen Tibeter ums Leben. Der Dalai Lama erhielt 1989 den Friedensnobelpreis.
de.wikipedia.org/wiki/Dalai_Lama...
Ein Eintrag zum Dalai Lama auf den Seiten von "Wikipedia".
www.dalailama.com/...
Die offizielle Homepage des Dalai Lama.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Da die Frauen nicht mehr treu sein wollen, braucht man sie gar nicht erst zu heiraten.
  > Sylvester Stallone
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Komponist schrieb die Nationalhymne der DDR?
  Paul Dessau
  Gerd Natschinski
  Hanns Eisler