Kalenderblatt dw.com
Tom Jones 1940: Tom Jones Jessica Tandy 1909: Jessica Tandy
Robert Sanderson Mulliken 1896: Robert Sanderson Mulliken Imre Nagy 1896: Imre Nagy
Willy Haas 1891: Willy Haas Knud Johan Victor Rasmussen 1879: Knud Johan Victor Rasmussen
Paul Gauguin 1848: Paul Gauguin
7.6.1940: Tom Jones
Eigentlich Thomas John Woodward, britischer Sänger. Tom Jones wurde in Pontypridd/Wales geboren. In seiner Heimat Wales als "Jones. The Voice" bekannt, sogar in einer Folge der Simpons-Serie als Zeichenfigur vertreten, konnte der Sänger 1999 mit der Single "Burning Down The House" an der Seite der schwedischen Popgruppe "The Cardigans" ein eindrucksvolles Comeback feiern. Tom Jones, auch "Der Tiger" genannt, begann Mitte der 1960er Jahre seine Gesangskarriere mit dem Song "It's not unusual" und konnte vor allem in den 1970ern mit Hits wie "She's a Lady" über 30 Millionen Schallplatten verkaufen. Seine ausdrucksstarke Stimme zwischen Bariton und Tenor faszinierte auch Elvis Presley, die beide durch eine lange Freundschaft verbunden waren. 1969 erhielt Jones eine eigene TV-Show, die zur Plattform zahlreicher bekannter Sänger von Aretha Franklin bis Van Morrison wurde.
www.bbc.co.uk/wales/music/sites/tomjones...
Tom Jones auf den Seiten der BBC Wales.
(Englisch)
www.laut.de/wortlaut/artists/j/jones_tom...
Eine Biografie Tom Jones.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich bin immer töricht gewesen, an das Gute im Menschen zu glauben.
  > Paul Gauguin
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Sänger ist auch unter dem Namen "The Tiger" bekannt?
  Harald Juhnke
  Tom Jones
  Elvis Presley