Kalenderblatt dw.com
Jasmin Tabatabai 1967: Jasmin Tabatabai Jürgen von der Lippe 1948: Jürgen von der Lippe
Kenneth Geddes Wilson 1936: Kenneth Geddes Wilson Francis Harry Compton Crick 1916: Francis Harry Compton Crick
Marguerite Yourcenar 1903: Marguerite Yourcenar Frank Lloyd Wright 1869: Frank Lloyd Wright
John Everett Millais 1829: John Everett Millais Robert Schumann 1810: Robert Schumann
8.6.1903: Marguerite Yourcenar (†18.12.1987)
Eigentlich Maguerite de Crayencourt, französische Schriftstellerin. Yourcenar studierte in Frankreich, England und der Schweiz und unternahm viele Reisen durch Europa und Amerika. Sie hatte in New York eine Professur für französische Literatur inne und bekam 1947 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Sie wurde 1980 als erstes weibliches Mitglied in die "Académie Française" gewählt. Ihren größten Erfolg hatte sie mit dem Roman "Ich zähmte die Wölfin" ("Mémoires d'Hadrien", 1951). Neben Romanen verfasste sie Kurzgeschichten, Essays und übersetzte diverse englische und US-amerikanische AutorInnen ins französische, beispielsweise Virginia Woolf.
www.kirjasto.sci.fi/margyour.htm...
Biografie und Werkverzeichnis der französischen Schriftstellerin.
(Englisch)
www.luise-berlin.de/Lesezei/Blz99_05/tex...
"Die Zeit, die große Bildnerin" - ein Essay zu Marguerite Yourcenar auf einer Berliner Geschichtsdatenbank.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
In jeder Epoche gibt es Menschen, die nicht wie jene denken, die nicht denken.
  > Marguerite Yourcenar
> RSS Feed
  > Hilfe
Wo wurde Jasmin Tabatabai geboren?
  Islamabad
  München
  Teheran