 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
8.6.1810: Robert Schumann (29.7.1856) |
 |
Deutscher Komponist. Nach seinem Jurastudium in Heidelberg und Leipzig nahm er Klavierunterricht bei Friedrich Wieck. Schumann musste seine Karriere als Klaviervirtuose wegen einer Fingerlähmung aufgeben. Dann erst begann seine Komponistenlaufbahn. Er schrieb Klavierstücke und Kammermusikwerke, Lieder und Liederzyklen, Orchesterwerke und die Oper "Genoveva" (1850). Er arbeitete auch als Musikjournalist: 1834 gründete er die "Neue Zeitschrift für Musik", an der er bis 1844 mitarbeitete. Ab 1844 war er mit Clara Schumann, geborene Wieck, verheiratet. Schumann ließ sich 1854 nach einem Selbstmordversuch in die Heilanstalt Endenich einweisen, wo er zwei Jahre später verstarb. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|