 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
9.6.1898: Curzio Malaparte (19.7.1957) |
 |
Eigentlich Kurt Erich Suckert, italienischer Schriftsteller und Journalist deutscher Herkunft. Während und nach dem Ersten Weltkrieg war Malaparte im diplomatischen Dienst. Nach der Veröffentlichung seines ersten Buches "Die Revolte der verfluchten Heiligen" (1921), das er nicht der Staatszensur unterstellen wollte, arbeitete er als freier Schriftsteller. Malapartes kompromisslose Werke, wie der antifaschistische Roman "Kaputt" (1944), "Die Sonne ist blind" (1947), oder "Die Haut", (1949) erregten mit ihrer schonungslosen Offenlegung von menschlicher Erniedrigung und Grausamkeit in Zeiten des Krieges Aufsehen. Mit der Zeitschrift "Prospektive" schuf er ein Forum der europäischen antifaschistischen Literatur. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|