Kalenderblatt dw.com
Harald Juhnke 1929: Harald Juhnke Ian Robert Maxwell 1923: Ian Robert Maxwell
Judy Garland 1922: Judy Garland Saul Bellow 1915: Saul Bellow
Theo Lingen 1903: Theo Lingen Frederick Loewe 1901: Frederick Loewe
André Derain 1880: André Derain Carl Hagenbeck 1844: Carl Hagenbeck
Gustave Courbet 1819: Gustave Courbet
10.6.1903: Theo Lingen (†10.11.1978)
Eigentlich Franz Theodor Schmitz, deutscher Schauspieler, Regisseur und Dramatiker. Nach seiner Schauspielausbildung bei Friedrich Holthaus in Hannover, stand er mit 18 Jahren zum ersten Mal auf der Bühne. In den 1920er und 1930er Jahren spielte er in Frankfurt/Main und in Berlin Theater und feierte Erfolge beim Film, so mit Hans Moser in "Ungeküsst soll man nicht schlafen gehen" (1936). Nach 1945 zog er nach Wien, wurde österreichischer Staatsbürger und arbeitete am Wiener Burgtheater. Bekannt wurde er vor allem durch seine komischen Rollen in über 150 Kino- und Fernsehfilmen. Der privat als ernst und still beschriebene Lingen schrieb auch Drehbücher, einen Erzählband und führte Regie.
www.aeiou.at/aeiou.encyclop.l/l710000.ht...
Lexikoneintrag im "Österreich-Lexikon" sowie Foto des Schauspielers.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Komiker wurde ich nur aus Versehen.
  > Theo Lingen
> RSS Feed
  > Hilfe
Welche Art von Dressur führte Carl Hagenbeck in seinem Zirkus ein?
  "Haltende Dressur"
  "Freie Dressur"
  "Einhändige Dressur"