Kalenderblatt dw.com
Brooke Shields 1965: Brooke Shields Rainer Werner Fassbinder 1945: Rainer Werner Fassbinder
James Krüss 1926: James Krüss Peter Frankenfeld 1913: Peter Frankenfeld
Walt Whitman 1819: Walt Whitman Georg Herwegh 1817: Georg Herwegh
Ludwig Tieck 1773: Ludwig Tieck
31.5.1819: Walt Whitman (†26.3.1892)
US-amerikanischer Lyriker. Mit seiner 400 Gedichte umfassenden Sammlung "Leaves of Grass" begann Whitman nach eigener Meinung eine persönliche Reise von nationaler Bedeutung. Gedacht als Antwort auf Ralph Waldo Emerson's Essay "Der Poet" (1843) postulierte er sich mit der Sammlung als geistiger Führer des Volkes. Durch den eindringlichen Stil seiner Dichtungen und ihrer freien Rhythmik wurde er zur Leitfigur für den europäischen Expressionismus und die Autoren seiner Heimat. Seine Lyrik ist mit seinen Lehren von Würde und Eigenständigkeit des Individuums durchwirkt. Die Neuheit der freien Rhythmik erinnert in der gedanklichen Form an das Alte Testament, wobei Whitman gerühmt wird für den musikalischen Fluss dieser Technik.
www.whitmanarchive.org/...
Die "Walt Whitman Archive", eine detaillierte Whitman-Seite.
(Englisch)
www.kirjasto.sci.fi/wwhitman.htm...
Ein artikel zu Leben und Werk Whitmans.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das ganze Leben ist nicht der Sorge wert.
  > Ludwig Tieck
> RSS Feed
  > Hilfe
Unter welchem Namen ist Albrecht Ludwig Berbinger besser bekannt?
  Schneider von Ulm
  Konditor von Genf
  Coiffeur von Paris