 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
30.5.1814: Michail Bakunin (1.7.1876) |
 |
Russischer Revolutionär. Zusammen mit Pjotr Kropotkin begründete Bakunin den Anarchismus, der jede Form der staatlichen Macht ablehnt und eine gerechte Gesellschaft bei größtmöglicher Freiheit des Einzelnen anstrebt. An die Stelle der Staatsmacht sollten Gemeinschaften auf freiwilliger Basis treten, die sich organisch aus dem Chaos von unten nach oben konstituieren. Bakunin nahm 1848 an der Februar-Revolution in Paris teil und gehörte zu den Anführern des Dresdner Maiaufstandes 1849, infolgedessen er verhaftet und an Russland ausgeliefert wurde. Aus der Haft in Sibirien gelang ihm 1861 die Flucht über Japan nach Westeuropa. 1872 wurde er auf Betreiben von Karl Marx aus der von ihm mitbegründeten Ersten Internationale ausgeschlossen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|