 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
29.5.1880: Oswald Spengler (8.5.1936) |
 |
Deutscher Geschichtsphilosoph. Spengler arbeitete als Schriftsteller und Privatgelehrter. Mit seinem geschichtsphilosophischen Werk "Der Untergang des Abendlandes" prägte Oswald Spengler nachhaltig das politische Bewusstsein der Weimarer Republik. Das Werk glänzte durch eine Mischung aus Analogien, rhetorischen Finessen und politischen Urteilen, die Spengler als Tatsachen tarnte. Er postulierte einen "Zyklus", dem alle Kulturen unterworfen seien und der zu einem beständigen Auf und Ab von Weltkulturen führe. Mit dem "wissenschaftlichen" Beweis für die Dekadenz des Abendlandes traf er das Empfinden vieler seiner Zeitgenossen. Nach anfänglicher Sympathie distanzierte er sich zunehmend vom Nationalsozialismus. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|