|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
2.5.1772: Novalis (25.3.1801) |
 |
Eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, deutscher Dichter. Novalis gilt als einer der wichtigsten deutschen Frühromantiker. Seine poetischen und philosophischen Gedichte übten einen starken Einfluss auf die Romantik aus. Während seines Jura-Studiums in Jena, Leipzig und Wittenberg lernte er Friedrich Schiller und Friedrich von Schlegel kennen und befasste sich mit den philosophischen Ideen von Kant und Fichte. Anschließend übernahm er eine Stelle im Salinenwerk in Weissenfels. Kurz nach der Verlobung mit Sophie von Kühn starb diese an Tuberkulose. Seine Trauer drückte der Dichter in einem seiner bekanntesten Werke, "Hymnen an die Nacht", aus. 1797 nahm er ein Bergbaustudium in Freiberg auf und verlobte sich zwei Jahre später mit Julie von Charpentier. Bevor beide heiraten konnten, starb Novalis an Tuberkulose. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen "Blütenstaub" (1798), "Heinrich von Ofterdingen" (1802) und der Aufsatz "Die Christenheit oder Europa" (1799). |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|