 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
31.3.1939: Volker Schlöndorff |
 |
Deutscher Regisseur. Schlöndorff wurde in Wiesbaden geboren. Er begann seine Karriere als Assistent der Regisseure Malle, Jean-Pierre Melville und Alain Resnais. Seinen ersten Erfolg feierte er mit dem Film "Der junge Törless" (1966), für den er die "Filmbänder in Gold" in den Kategorien "Bester Film", "Beste Regie" und "Bestes Drehbuch" erhielt. Ihm wurden der "Filmkritiker-Preis" in Cannes und der "Deutsche Filmpreis" verliehen. Bekannt wurde er durch die Filme "Die verlorene Ehre der Katharina Blum", den er zusammen mit Margarethe von Trotta 1975 drehte, "Die Blechtrommel" (1978), "Tod eines Handlungsreisenden" (1984) und "Homo Faber" (1990). Schlöndorff ist als Leiter der Babelsberger Filmstudios an der Popularisierung des Deutschen Films beteiligt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|