 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
31.3.1732: Joseph Haydn (31.5.1809) |
 |
Österreichischer Musiker, Komponist und Musiktheoretiker. Neben Wolfgang Amadeus Mozart gilt Haydn als wichtigster Vertreter der Wiener Klassik. Er begann seine Karriere als Chorknabe im Dom von St. Stephan in Wien. Anschließend arbeitete er als freischaffender Musiker. Er spielte Violine und Klavier und komponierte über einhundert erfolgreiche Opern. Seinen Kompositionen und theoretischen Schriften war die Ausbildung der charakteristischen Gattungen der Wiener Klassik, der Sinfonie und des Streichquartetts, zu verdanken. Wie sein Zeitgenosse Georg Friedrich Händel komponierte Haydn auch Oratorien. Am bekanntesten wurden seine Werke "Die Schöpfung" (1798) und "Die Jahreszeiten" (1801). |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|