 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
27.3.1871: Heinrich Mann (11.3.1950) |
 |
Deutscher Schriftsteller. Seit 1893 war er freier Schriftsteller in Deutschland, bis er 1933 von den Nationalsozialisten Berufsverbot erhielt und zunächst nach Frankreich emigrierte. Dort lebte er bis 1940 und musste dann abermals vor den Nationalsozialisten fliehen, diesmal in die USA. In seinen wohl erfolgreichsten Romanen "Professor Unrat"(1905) und "Der Untertan"(1914) greift er die Scheinmoral und Dekadenz des Bürgertums an und übt Kritik am blinden Untertanendenken des Kaiserreichs. Als Gegner des nationalsozialistischen Regimes machte er es sich im Exil zur Aufgabe, eine "Stimme des stumm gewordenen Volkes" zu sein. Am 12. März 1950, gerade fünf Jahre nach dem Ende Hitler-Deutschlands, starb Heinrich Mann in Santa Monica in Kalifornien. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|