Kalenderblatt dw.com
Holly Hunter 1958: Holly Hunter Spike Lee 1957: Spike Lee
Ralph Giordano 1923: Ralph Giordano Renée Sintenis 1888: Renée Sintenis
Fritz Henkel 1848: Fritz Henkel Henrik Ibsen 1828: Henrik Ibsen
Friedrich Hölderlin 1770: Friedrich Hölderlin
20.3.1923: Ralph Giordano
Deutscher Journalist und Schriftsteller. Ralph Giordano wurde als Sohn eines Musikers und einer jüdischen Klavierpädagogin geboren. Während der Zeit des Nationalsozialismus erhielten beide Eltern Berufsverbot. 1940 wurde Giordano wegen "zersetzender Tätigkeit" verhaftet und von der Schule ausgeschlossen. 1943 rettete sich die Familie in ein Dorf in Mitteldeutschland. 1945 wurde Giordano erneut verhaftet und durch die Gestapo gefoltert. Danach konnte er bis zur Befreiung durch britische Truppen untertauchen. 1946 begann seine journalistische Tätigkeit. Seit 1961 arbeitet er auch für das Fernsehen. Sein bekanntester Roman ist "Die Bertinis".
www.wdr.de/themen/kultur/personen/giorda...
Ein Interview mit Ralph Giordano auf den Seiten des WDR.
www.beucker.de/interviews/taz02-04-10a.h...
Ein Interview mit Ralph Giordano vom 10. April 2002 auf den Seiten der Tageszeitung "taz".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wir sind nichts; was wir suchen ist alles.
  > Friedrich Hölderlin
> RSS Feed
  > Hilfe
Welche Trophäe der Filmbranche entwarf die Bildhauerin Renée Sintenis?
  "Goldene Europa"
  "Berlinale-Bär"
  "Oscar"