Kalenderblatt dw.com
Rudolf Nurejew 1938: Rudolf Nurejew Siegfried Lenz 1926: Siegfried Lenz
Nat Cole 1917: Nat Cole Brigitte Helm 1908: Brigitte Helm
Walter Rudolf Hess 1881: Walter Rudolf Hess Helene Weber 1881: Helene Weber
Jean Silvio Gesell 1862: Jean Silvio Gesell
17.3.1938: Rudolf Nurejew (†6.1.1993)
Österreichischer Tänzer und Choreograf sowjetischer Herkunft. Nurejew war einer der eindrucksvollsten Tänzer seiner Zeit. Mit elf fing er an Ballett zu tanzen, mit 17 begann er an der Leningrader Ballettschule zu studieren, wo er sich als herausragender Tänzer, aber auch als rebellischer Student entpuppte. Er weigerte sich, der Kommunistischen Jugend beizutreten und lernte privat Englisch. Nach einer Tournee in Paris begann seine Karriere im Westen. Sehr erfolgreich choreografierte er Stücke wie den "Nussknacker" und "Romeo und Julia". 1983 wurde er künstlerischer Direktor des Pariser Opernballetts. 1993 starb Nurejew an den Folgen einer HIV-Infektion.
www.culturekiosque.com/dance/exhib/rheno...
Ein Tribut an Rudolf Nurejew im französischen Kulturkiosk.
(Englisch)
de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Nurejew...
Ein Eintrag zu Nurejew auf den Seiten von "Wikipedia.de".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer zu handeln versäumt, ist noch keineswegs frei von Schuld. Niemand erhält seine Reinheit durch Teilnahmslosigkeit.
  > Siegfried Lenz
> RSS Feed
  > Hilfe
In welcher britischen Zeitung wurde das erste Fahndungsfoto veröffentlicht?
  "Daily Mirror"
  "The Sun"
  "The Times"