 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
11.3.1915: Karl Krolow (21.6.1999) |
 |
Deutscher Schriftsteller. Krolow gilt als einer der bedeutendsten deutschen Lyriker seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Während er sich in seinem Frühwerk noch mit der Naturlyrik befasste, vollzog er später einen Wechsel und bevorzugte einen eher abstrakten und modernen Stil. Neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller arbeitete Krolow auch für Rundfunk und Fernsehen und machte als Übersetzer französischer Lyrik auf sich aufmerksam. Das Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland wurde für sein Schaffen unter anderem mit dem Büchner-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis geehrt. Zu seinen bekanntesten Büchern zählen "Fremde Körper" (1959) und "Als es soweit war" (1988). |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|