 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
11.3.1894: Otto Grotewohl (21.9.1964) |
 |
Deutscher Politiker. Grotewohl gehörte seit 1912 der SPD an und wurde von den Nationalsozialisten wegen "Hochverrats" angeklagt und inhaftiert. Als das Verfahren gegen ihn eingestellt wurde, engagierte er sich wieder in der SPD. Um einer erneuten Verhaftung nach dem Attentat auf Hitler zu entgehen, tauchte Grotewohl unter. Ab 1946 übernahm er gemeinsam mit Wilhelm Pieck den Vorsitz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Von 1949 bis 1964 war Grotewohl Ministerpräsident der DDR. In seinen letzten Jahren als Ministerpräsident war er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr voll handlungsfähig und konnte sein Amt nicht weiter ausüben. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|