Kalenderblatt dw.com
Sharon Stone 1958: Sharon Stone Carlos Ray Norris 1940: Carlos Ray Norris
Paul Wunderlich 1927: Paul Wunderlich Jakob Wassermann 1873: Jakob Wassermann
Hector Guimard 1867: Hector Guimard Joseph von Eichendorff 1788: Joseph von Eichendorff
Friedrich Schlegel 1772: Friedrich Schlegel
10.3.1788: Joseph von Eichendorff (†26.11.1857)
Deutscher Schriftsteller. Der aus einer preußischen Adelsfamilie stammende Eichendorff studierte Jura in Heidelberg und später in Berlin. Während dieser Zeit verfasste er bereits seine ersten literarischen Schriften und knüpfte Kontakte zu Vertretern der Romantik. 1813 schloss sich Eichendorff dem Lützowschen Freikorps im Kampf gegen Napoleon an. Nach Ende des Krieges trat er in den preußischen Staatsdienst ein, den er 1844 wieder verließ, um sich ganz der Schriftstellerei zu widmen. Neben vielen Gedichten, die sich mit der Natur beschäftigten, veröffentliche Eichendorff 1826 sein wichtigstes Buch, "Aus dem Leben eines Taugenichts", das als ein Hauptwerk der deutschen romantischen Literatur gilt.
gutenberg.spiegel.de/eichndrf/taugen1/ta...
"Aus dem Leben eines Taugenichts" bei "gutenberg.spiegel.de" online.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Es ist gar nicht leicht, so schön zu sein, wie man aussieht.
  > Sharon Stone
> RSS Feed
  > Hilfe
"Ich habe fertig" - Wer sagte das?
  Giovanni Trapattoni
  Rudi Völler
  Jan Ullrich