Kalenderblatt dw.com
Sharon Stone 1958: Sharon Stone Carlos Ray Norris 1940: Carlos Ray Norris
Paul Wunderlich 1927: Paul Wunderlich Jakob Wassermann 1873: Jakob Wassermann
Hector Guimard 1867: Hector Guimard Joseph von Eichendorff 1788: Joseph von Eichendorff
Friedrich Schlegel 1772: Friedrich Schlegel
10.3.1772: Friedrich Schlegel (†12.1.1829)
Deutscher Philosoph und Schriftsteller. Schlegels philosophische Ideen hatten starken Einfluss auf die deutsche Frühromantik. Nach dem Studium von Jura, Philologie, Geschichte und Philosophie in Göttingen und Leipzig gab er mit seinem älteren Bruder August Wilhelm die Zeitschrift "Athenaeum" heraus. Der in Hannover geborene Schlegel lehrte 1801 kurzzeitig als Privatdozent an der Universität Jena, ging jedoch 1802 zum Sanskritstudium nach Paris. 1808 veröffentlichte er seine Studie "Über die Sprache und Weisheit der Indier". Das Werk gilt als der erste Versuch der Beschäftigung mit den indischen Sprachen und als Beginn der vergleichenden Linguistik.
gutenberg.spiegel.de//autoren/schleglf.h...
Schlegels Biografie sowie die Online-Fassung seines Romanes "Lucinde" sind auf den Seiten des "Projekts Gutenberg" abrufbar.
www.luise-berlin.de/bms/bmstxt97/9703deu...
Umfangreiche Würdigung des Philosophen.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Es ist gar nicht leicht, so schön zu sein, wie man aussieht.
  > Sharon Stone
> RSS Feed
  > Hilfe
"Ich habe fertig" - Wer sagte das?
  Giovanni Trapattoni
  Jan Ullrich
  Rudi Völler