 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
9.3.1934: Juri Alexejewitsch Gagarin (27.3.1968) |
 |
Sowjetischer Kosmonaut. Gagarin unternahm 1961 den ersten bemannten Weltraumflug. Zuvor hatte der Sohn eines Schreiners nach Studium und anschließendem Flugtraining eine zusätzliche Ausbildung bei der sowjetischen Luftwaffe absolviert. Am 12. April 1961 umrundete Juri Gagarin mit dem Raumschiff "Wostok 1" die Erde in einer Stunde und 29 Minuten. Nach einer Flugzeit von knapp zwei Stunden endete die erste Reise eines Menschen ins All. Die Erdumkreisung mit "Wostok 1", die ihn weltweit bekannt machte und für die er in der Sowjetunion geehrt wurde, blieb Gagarins einzige Weltraummission. Danach widmete er sich der Kosmonautenausbildung und übernahm politische Aufgaben. Nachdem er 1968 bei einem Testflug ums Leben kam, wurde seine Heimatstadt in Gagarin umbenannt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|