 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
8.3.1879: Otto Hahn (28.7.1968) |
 |
Deutscher Chemiker und Nobelpreisträger. Hahn gelang 1938 erstmalig die Spaltung des Urankerns durch Neutronen. Diese Entdeckung ermöglichte erst die zivile Nutzung der Kernenergie und die Entwicklung von Atomwaffen. Für seine wissenschaftlichen Erfolge wurde Hahn 1944 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Chemiker, der während des Nationalsozialismus in der Atomforschung tätig war, von den Alliierten inhaftiert. Aus der Haft entlassen, übernahm Hahn die Leitung der "Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften" und setzte sich für die friedliche Nutzung der Kernenergie und für ein Verbot von Atomwaffen ein.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|