Kalenderblatt dw.com
Eddy Grant 1948: Eddy Grant Pier Paolo Pasolini 1922: Pier Paolo Pasolini
Ossip Kurt Flechtheim 1909: Ossip Kurt Flechtheim Karl Rahner 1904: Karl Rahner
Lotte H. Eisner 1896: Lotte H. Eisner Rosa Luxemburg 1871: Rosa Luxemburg
Michael von Faulhaber 1869: Michael von Faulhaber
5.3.1871: Rosa Luxemburg (†15.1.1919)
Polnisch-deutsche Politikerin. Rosalia Luxemburg wurde in Zamost in Russisch-Polen geboren. 1880 siedelte ihre Familie nach Warschau über, wo sich Rosa schon als Schülerin in illegalen politischen Zirkeln engagierte. Nach einem Studium in der Schweiz erhielt sie durch eine Scheinehe die deutsche Staatsbürgerschaft, die ihr die Mitarbeit in der deutschen Arbeiterbewegung ermöglichte. Luxemburg vertrat eine radikale Linie der sozialistischen Demokratie. Sie war Mitgründerin der polnischen Sozialistischen Partei und 1917, zusammen mit Liebknecht, Gründerin des Spartakusbundes, des Vorläufers der Kommunistischen Partei Deutschlands. Beim Januaraufstand 1919 wurden sie und Karl Liebknecht von Regierungstruppen festgenommen und ermordet.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Luxembur...
Biografie im LEMO-Projekt des "Deutschen Historischen Museums" mit Fotos und weiterführenden Links.
www.rosalux.de/cms/index.php?aktuell...
Website der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
(Deutsch, Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Zu sagen, was ist, ist und bleibt die revolutionärste Tat.
  > Rosa Luxemburg
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann wählten die Mächtigen aus Schleswig und Holstein ein gemeinsames Oberhaupt?
  1952
  1848
  1460